Warum nachhaltige Materialien zählen
Von der Gewinnung bis zur Entsorgung entscheidet die Materialwahl über Energieverbrauch, Emissionen und Abfall. Kork, Lehm oder recyceltes Metall senken den CO2-Fußabdruck, sind langlebig, reparierbar und fühlen sich zugleich bemerkenswert angenehm an. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!
Warum nachhaltige Materialien zählen
Natürliche Oberflächen mit niedrigen Emissionen verbessern die Innenraumluft deutlich. Lehmputz reguliert Feuchtigkeit, Holz atmet, Naturfarben sind oft frei von Weichmachern. Weniger flüchtige organische Verbindungen bedeuten ruhigeren Schlaf, klareren Kopf und spürbar mehr Wohlbefinden für die ganze Familie.